Das jüngste Produkt der OGSiD- Familie, die RFID- gestützte, digitale Formenverwaltung hält weitere Features bereit. Durch den Austausch mit Kunden und Marktpartnern wächst das System stetig und findet großen Anklang bei internationalen Firmen und der Fachpresse.
Taktzahlen -nahezu-in Realtime
In Kooperation mit dem Maschinenhersteller MASA aus Andernach ist es gelungen eine Kommunikation zwischen den Steinfertigungsanlagen und OGSiD MMS herzustellen. Im ersten Schritt werden nun die gefahrenen Takte automatisch übertragen. Damit sind die Voraussetzungen für weitere Schritte zum gegenseitigen Austausch von Daten, auch ins ERP-System OGSiD hinein bzw. heraus, geschaffen.
noch komfortablere Bedienung - einfach, schneller arbeiten
Die Usabilily wurde weiterentwickelt, sodass der Anwender nun über ein Filterpanel eigene Suchkriterien einstellen und speichern kann. Zudem kann er seine Ansichten per Drag und Drop auf für ihn relevante Informationen anpassen.
Stammdaten neuer Formen im System verfügbar- noch bevor die Form das Werk erreicht
In Kooperation mit dem Formenhersteller KOBRA wurde eine Datenübertragung der Formenstammdaten entwickelt, die das händische Eintragen diverser Stammdaten überflüssig macht. Bereits vor dem physischen Erhalt neuer Formen, können die entsprechenden Formenmerkmale, technische Zeichnungen sowie weitere Formulare -auch anderer Formenhersteller- ins OGSiD MMS eingespeist werden. Sobald die Form geliefert und für die Steinproduktion bereit ist, wird sie im System aktiviert und „erwacht“ in ihrem digitalen Formenleben.
Allen Beteiligten war es ein wichtiges Anliegen, universelle Schnittstellen als Standards zu schaffen, um diese möglichst vielfältig einsetzen zu können.
Wartungs- Check in Vorbereitung
Aktuell in der Umsetzung befindet sich eine weitere Funktionalität für die Durchführung von Wartungen und Sichtprüfungen. Wie bei einer Auto-Inspektion kann der User zu erledigende Wartungsmaßnahmen individuell vorgeben und als Checkliste für die interne Schlosserei oder den Formenlieferanten vorbereiten, so dass dort dann die Arbeitsschritte abgearbeitet werden können.