Der Trend zu Ganztagsschulen – gerade bei Grundschulen- setzt sich weiter fort. Er ermöglicht vor allem Müttern und Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben. Der Ausbau der offenen, also freiwilligen Ganztagsschulen wurde in den letzten Jahren deutschlandweit forciert, so dass mittlerweile die Hälfte der Grundschulen über ein entsprechendes Angebot verfügt.
Wie sieht so ein Schulalltag aus?
Nach dem regulären Unterricht essen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zu Mittag. Dann folgt die Lernzeit, in der die Hausaufgaben unter Betreuung erledigt werden und Übungsaufgaben oder Lesetrainings stattfinden. Danach beginnt der spannende Teil: Die AG’s ! Da geht es sportlich, musikalisch und kulturell zu: Zirkus AG, Kochen, Werken, Wald & Tier, Fußball…. Die Menge und Vielfalt der AG’s variieren stark, denn die Schulen sind auf Kooperationen mit außerschulischen Partnern des Sports, der kulturellen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen.
Genau hier setzt das Engagement von Hans-Rudolf Stieling des BBV Lahnstein an. Seine Mission lautet, den Basketball in der Region wiederzubeleben, publik zu machen und die Schülerinnen und Schüler als Nachwuchs für die umliegenden Vereine zu begeistern. In fünf Grundschulen konnte bereits mit der Hilfe von Sponsorengeldern eine Basketball- AG etabliert werden. Ausgestattet mit kleineren Körben, speziellen, weicheren Bällen und farbigen Leibchen zur Erkennung der Mannschaften können die kleinen ihre sportlichen Fähigkeiten ausbauen und vor allem soziale Kompetenzen erlangen, wie sie im Mannschaftssport vermittelt werden.
Sportliche Aktivitäten und Teamgedanken- man sollte es von Softwareentwicklern kaum glauben- aber beides hat bei OGS einen hohen Stellenwert. Dazu noch die langjährige Verbundenheit unsers Geschäftsführers Rainer Kress zum Basketball und speziell dem Lahnsteiner Verein haben uns bewogen uns diesem Projekt anzuschließen.
Wenn auch Sie Sponsor des Projekts „Grundschulliga“ werden möchten oder mehr darüber erfahren möchten, finden Sie im Folgenden weiterführende Links: